• 0172 72 33 781
  • info@nawita.de
  • 77815 Bühl/Vimbuch, Dammweg 1

NAWITA Kalender

NAWITA-Kalender mit allen wichtigen Dataten zu Monitoring, Netzwerktreffen und Termine des Vereins TSVMB…

Wenn das Monitoring von Ice & Black Swan gestoppt wird…

Ice & Black Swan Keiner von uns ging davon aus das bei unserem Monitoring am Wochenende im NAWITA See-ID: O6 wir an den See kommen und er ist zugefroren und über die Eisfläche watschelt uns unser Black Swan entgegen. Zu dem Monitoring hat die OG-NAWITA Bühl eingeladen und bat um mithilfe. Bei dem Monitoring geht es wie immer um die […]

Kalikokrebs (Faxonius immunis)

Ich hätte nie gedacht das ich über den Kalikokrebs (Faxonius immunis) schreibe, doch war es nur eine Zeitfrage! Seit 2016 monitoren wir 9 Gewässer regional in Baden-Württemberg und haben bis 2023 insgesamt 16 Invasivearten bestimmt. Bis dahin haben wir KEINEN Kalikokrebs bestimmt. 2023 hat alles geändert. Innerhalb von einem Monat, haben wir in 2 NAWITA-Monitoringseen im NAWITA-See ID: 06 und […]

Invasive Arten in deutschen Seen

Hier sind die Invasiven Arten abgebildet die wir ab 2016 bestimmt haben. Aufgeführt sind nur Arten in den Seen die wir von NAWITA monitoren. Insgesamt sind es 9 Monitoringssen. Stand 22.01.2023

Ein fast Bundesweites Netzwerktreffen…

Das war fast ein Bundesweites Netzwerktreffen was der LANDESTAUCHSPORTVERBAND SACHSEN E.V. https://www.tauchsport-sachsen.de/ hier auf die Beine stellte. Teilnehmer waren, Sachen als Gastgeber, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sowiedie NAWITA-OG M.I.R. Taucher Hessen und die NAWITA-OG Bühl aus Baden-Württemberg. Das Motto war… „Ich will wissen, was du letzten Sommer getan hast“ So trugen einige ihre Ergebnisse und Projekte von 2022 vor. Zusätzliche Themen warenz.B. […]

Im Bann der Tiefe – eine Zeitreise durch unsere Ozeane

Hammer Vortrag von Florian im Globetrotter in Karlsruhe. Leider viel zu kurz. Wenn er bei euch mit seiner Vortragsreihe in der Nähe ist…. Geht hin. TOP. Die Erlebnisse und die wissenschaftlichen Erkenntnisse waren schon spannend. Wir konnten sogar auch was für unsere Monitoringarbeit von ihm abschauen. Danke an Florian für den tollen Abend und weiterhin VIEL ERFOLG bei seiner Arbeit. […]

Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – Biodiversität und Klima sind verstärkt unter Druck geraten

Wer hätte das gedacht das ich mir mal ein öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des Bundestages anschaue…. Sag niemals nie!!! Ist sehr interessant. Liste der geladenen Sachverständigen Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit… https://www.bundestag.de/webarchiv/Ausschuesse/ausschuesse19/a16_umwel

Seminar Tauchen für den Naturschutz vom 20.08-21.08 im TC-Offenburg

Der TC-Offenburg (TCO) macht uns das mit der Globalisierung und der Bedeutung eines Netzwerkes vor. Am 20./21.08.2022 fand im TCO das Umweltseminar Tauchen für den Naturschutz statt. Sporttaucher: innen und Naturschützer: innen setzen sich so im Projekt „Tauchen für den Naturschutz“ gemeinsam für den Schutz der Seen und ihrer Tier- und Pflanzenwelt ein. Sporttaucher: innen werden durch das Projekt „Tauchen […]

Diversitätsindizes

Wir sammeln Daten, Proben, dokumentieren diese, werten diese aus, interpretieren sie und bringen sie Grafische dar. Wir sind keine Wissenschaftler!!! Somit legen wir „nur“ unsere Daten dar und weisen auf Veränderungen oder Beobachtungen hin. Beim Tauchen hat jeder Taucher so ein Bauchgefühl wie sich ein See verändert und meistens trifft das ja auch zu! Jedoch so ein Gefühl wissenschaftlich mit […]

Ausschreibung Spezial Kurs: Tauchen für den Naturschutz

Tauchen für den Naturschutz NABU, VDST & NAWITA Termin:                            20. bis 21. August 2022 Ort:                                     Kehl und Umgebung Zielgruppe:                   alle umweltinteressierten Taucher Ausrichter:                   DUC Kehl e.V. Kursleitung:                 Dirk Balzer (LVST Rheinland-Pfalz) Organisator:            Sebastian Duwe (DUC Kehl e.V.) Anmeldung:             per Mail an mail@duc-kehl.de                                                In der Reihenfolge der Maileingänge werden die Plätze vergeben. Inhalt des […]