• 0172 72 33 781
  • info@nawita.de
  • 77815 Bühl/Vimbuch, Dammweg 1

Die Kunst der Konservierung

Die Präparation von Süßwasserkrebspanzern, insbesondere der Exuvien (Häutungspanzer), ist eine tolle Möglichkeit, die faszinierende Morphologie dieser aquatischen Lebewesen genauer zu studieren und für Bildungszwecke oder einfach als beeindruckende Naturobjekte zu konservieren. Da du bereits Erfahrung damit hast, weißt du sicher, dass es dabei auf Sorgfalt und Geduld ankommt. Die Kunst der Konservierung: Nachdem du einen Krebspanzer – idealerweise eine vollständige […]

Einblicke ins Unterwasser-Monitoring von NAWITA See-ID: 13

In diesem Video zeigen wir euch unsere aktuellen Beobachtungen im Rahmen unseres Monitorings. Wir waren im NAWITA See-ID: 13 unterwegs und haben dabei interessante Feststellungen gemacht. Wir konnten 46 Exemplare des Kalikokrebses dokumentieren. Zudem haben wir 15 Präparate angelegt. Die Anzahl der dokumentierten Sichtungen im Jahr 2025 hat sich erhöht. Des Weiteren haben wir Messungen der Wasserschicht durchgeführt. Es konnte […]

Planlos

Die NAWITA Daten werden für den See beim nächsten mal aufgenommen.  Leider konnten ich keine Daten so aufnehmen, weil ein Tauchgang mit Hucky ist immer was  Besonderes! Freu mich auf den nächsten der dann BESSER wird.  

Kalikokrebs & Kamberkrebs invasive Arten in deutschen Seen

Monitoring-Tauchgang Zusammenfassung über NAWITA See-ID: 13-2 Das sind die ersten Bilder des Einstiegs vom NAWITA See-ID:13, Einstieg, 2 Rheinseite. In dem Video ist eine beeindruckende Steilkante zu sehen, die sich etwa 6 Meter in die Tiefe erstreckt. Besonders auffällig ist die Erosion am unteren Rand, wo die Steilkante mindestens 2 Meter unterspült ist. Diese Unterspülung hat deutliche Überhänge gebildet, die […]

Kamberkrebs & Kalikokrebs NAWITA See-ID: 13

Kamberkrebs & Kalikokrebs NAWITA See-ID: 13 Es ist immer wieder faszinierend, an den Monitoringtauchgängen im NAWITA See-lD:13 teilzunehmen und die Vielfalt der Unterwasserwelt zu erforschen. Dieses Mal lag der Fokus auf der Beobachtung der Kalikokrebs (Faxonius immunis) Population. Leider hatten wir erneut mit schlechten Sichtverhältnissen zu kämpfen, was die Beobachtungen erschwerte. In Bezug auf die Pflanzenvielfalt gab es keine neuen […]

Kalikokrebs – NEU+++NAWITA See-ID: 13

Am Samstag waren wir unterwegs zu einem neuen Monitoringsee, der in unseren Aufzeichnungen als NAWITA See-ID: 13 geführt wird. Dieser See wird zukünftig als Vergleichssee für den NAWITA See-ID: 01 dienen. Mit einer Fläche von 23,0249 Hektar und einer beeindruckenden Tiefe von 52 Metern bietet dieser See vielfältige Untersuchungsmöglichkeiten. Leider konnten wir keine UMG dokumentieren, dafür aber zahlreiche Wühlspuren! Besonders […]