Neuer Monitoringsee NAWITA See-ID: 31
Deglersee Plittersdorf Rastatt
Baggersee Fohlengarten / La Gravière du Fort/ Baggersee Kork Der Sportwart des Tauchsportverein Mittelbaden e.V. (TSVMB / www.tsvmb.de) Axel Grünewald und Michael Thees, Location Leader Ortsgebietsgruppe-Naturwissenschaftliches Tauchen Bühl (OG-NAWITA Bühl / www.nawita.de), haben eingeladen und um Unterstützung gebeten. 17.02. Freitag Monitoringtauchgänge im Baggersee Fohlengarten NAWITA monitort einen neuen See und da musste die erste Wasserpflanzenkartierung und Wasseranalyse durchgeführt werden. Kennung: […]
Die Tauch-App Wasserpflanzen ist primär ein Werkzeug für naturinteressierte Sporttaucher, mit dem Sie direkt nach einem Tauchgang Wasserpflanzenarten bestimmen und Ihre Beobachtungen professionell erfassen können, um sie anschließend an das Netzwerk naturgucker.de zu übertragen. Dieses Verfahren spart Ihnen gegenüber dem klassischen Notizen machen und nachträglichen Datenerfassen am PC erheblich Zeit.Die Tauch-App Wasserpflanzen wurde für das NABU/VDST-Projekt Tauchen für den Naturschutz […]
NAWITA zu Besuch beim Citizen Science Project Baseline Hunsfels… Am 12.06.2022 trafen sich drei Mitglieder von NAWITA um die 195km Autofahrt nach Hunsfeld auf sich zu nehmen, um beim Project Baseline Hunsfels mitzuhelfen. Project Baseline Hunsfels Tauchbasis Hunsfels Das Team um Nini, Arne und Marvin hatten in Facebook einen Aufruf zur Unterstützung gestartet und da wir uns auch mit dem […]
App Tauchspot Map Polizeiverordung Objektinformation Seekarte Tiefenkarte Diesen See monitoren die OG-NAWITA M.I.R. Taucher
Seit Jahrzehnten wird bis zum heutigen Tag am Kärchersee bei Biblis Kies ausgehoben.Seit 2015 tauchen wir in regelmäßigen Abständen in dem Kärchersee bei Biblis. Wir haben mit insgesamt119 Tauchgängen und 120 Std. Tauchzeit den See kennengelernt (Stand 2021). Dabei haben wir 16verschiedene Makrophyten entdeckt. Aufgrund der stellenweise recht großen Tiefe kann sich im Sommereine stabile Temperaturschichtung innerhalb des Sees aufbauen…… […]
14.08.2021 Durch den Regen und das Grundwasser haben wir nicht so eine tolle Sicht gehabt. Der Auftrag war sowieso ein anderer. Najas marina mussten wir suchen denn die letzte TG haben wir es nicht nachweisen können. Bei dem TG sind wir jedoch fündig gewurden…. 20.12.2020 28.06.2020
Kleiner Waldhägenichsee Monitoring Daten 27.04.2018 2018 wurde im kleinen Waldhägenichsee getaucht. Die Sichtweite lag zum Zeitpunkt der Untersuchung bei weniger als 20cm. Die Auflageschicht aus grobem Detritus und Schlamm betrug von der Uferzone zur Mitte des Sees 5-80 cm. Im gesamten See konnten mit Ausnahme einer, kleinen Fläche, vermutlich eingesetzten Seerosen-Hybride, keine weiteren Makrophyten (Unterwasserpflanzen) nachgewiesen werden. Der Ostteil des […]
Kork Monitoring Daten 22.01.2021 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur […]
App Tauchspot Map Polizeiverordung Objektinformation Seekarte ACHTUNG: Hier wird noch gebaggert! Durch das baggern, kann es zu starker Beeinträchtigung der Sichtweiten führen. Finde am Einstieg die 2 Autowracks und DU bist gut! Tauchplatzbeschreibung
Bündwörthsee Monitoring Daten 14.07.2021 Monitoring Bei unseren Tauchgängen am 05.06.2021 im Bündwörthsee konnten wir 14 submerse Makrophyten bestimmen, darunter 5 Characeen Arten: Schirmförmige Glanzleuchteralge (Nitella tenuissima) Zerbrechliche Armleuchteralge (Chara globularis) Verworrene Baumglanzleuchteralge (Tolypella intricata) Steifborstige Armleuchteralge (Chara hispida) 05.06.2021 NAWITA – Ortsgebietsgruppen Monitoring Zusammenfassung Bei unseren Tauchgängen am 05.06.2021 im Bündwörthsee konnten wir 16 submerse Makrophyten bestimmen, darunter 5 Characeen […]
App Tauchspot Map Polizeiverordung Objektinformation Seekarte Tiefenkarte Willst du hier Tauchen, MUSST du dich anmelden bei der Ortsverwaltung Kehl – Auenheim (siehe unten Anmeldung)
Kleiner Waldhägenichsee Wir müssen dran bleiben Wei weisen drauf hin und berichten von dem was wir sehen und dannMUSS was passieren nur dann haben wir alles was von der Natur. Umweltschutz hört nicht unter der Wasseroberfläche auf! 23.04.2021 LANG ist nichts passier!Nun hat die Politik das Thema aufgegriffen Wir Taucher und unsere Seen Wir als Taucher können nur aufmerksam machen […]
15.06.2019 2018 bekam die Sektion die Genehmigung ein Monitoring im Landschaftsschutzgebiet Waldhägenich durchzuführen. 2018 wurden von den Tauchern im kleinen Hägenichsee 1 Tauchgang durchgeführt. 2019 führten wir ein Monitoring im Großen Hägenichsee durch. 2019 wurden von den Tauchern im See insgesamt 1 Tauchgang durchgeführt. 2019 konnten wir im See Waldhägenich / Großer Hägenichsee 7 Arten nachgeweisen davon 5 Makrophytenarten.
TSVMB - Der Tauchverein in Deiner Region rund um Bühl, Achern und Baden-Baden.
Go for details