Neuer Monitoringsee NAWITA See-ID: 31
Deglersee Plittersdorf Rastatt
Ergebnis der Kamberkrebs Faxonius limosus Messung: Wir haben die Tiere gemessen: Insgesamt haben wir 18 Exemplare gezählt davon haben wir 8 gemessen: 10 cm:2 9 cm:4 8 cm: 1 7,5 cm: 1.
Baggersee Fohlengarten / La Gravière du Fort/ Baggersee Kork Der Sportwart des Tauchsportverein Mittelbaden e.V. (TSVMB / www.tsvmb.de) Axel Grünewald und Michael Thees, Location Leader Ortsgebietsgruppe-Naturwissenschaftliches Tauchen Bühl (OG-NAWITA Bühl / www.nawita.de), haben eingeladen und um Unterstützung gebeten. 17.02. Freitag Monitoringtauchgänge im Baggersee Fohlengarten NAWITA monitort einen neuen See und da musste die erste Wasserpflanzenkartierung und Wasseranalyse durchgeführt werden. Kennung: […]
Hier sind die Invasiven Arten abgebildet die wir ab 2016 bestimmt haben. Aufgeführt sind nur Arten in den Seen die wir von NAWITA monitoren. Insgesamt sind es 9 Monitoringssen. Stand 22.01.2023
Die Tauch-App Wasserpflanzen ist primär ein Werkzeug für naturinteressierte Sporttaucher, mit dem Sie direkt nach einem Tauchgang Wasserpflanzenarten bestimmen und Ihre Beobachtungen professionell erfassen können, um sie anschließend an das Netzwerk naturgucker.de zu übertragen. Dieses Verfahren spart Ihnen gegenüber dem klassischen Notizen machen und nachträglichen Datenerfassen am PC erheblich Zeit.Die Tauch-App Wasserpflanzen wurde für das NABU/VDST-Projekt Tauchen für den Naturschutz […]
Wir sammeln Daten, Proben, dokumentieren diese, werten diese aus, interpretieren sie und bringen sie Grafische dar. Wir sind keine Wissenschaftler!!! Somit legen wir „nur“ unsere Daten dar und weisen auf Veränderungen oder Beobachtungen hin. Beim Tauchen hat jeder Taucher so ein Bauchgefühl wie sich ein See verändert und meistens trifft das ja auch zu! Jedoch so ein Gefühl wissenschaftlich mit […]
NAWITA zu Besuch beim Citizen Science Project Baseline Hunsfels… Am 12.06.2022 trafen sich drei Mitglieder von NAWITA um die 195km Autofahrt nach Hunsfeld auf sich zu nehmen, um beim Project Baseline Hunsfels mitzuhelfen. Project Baseline Hunsfels Tauchbasis Hunsfels Das Team um Nini, Arne und Marvin hatten in Facebook einen Aufruf zur Unterstützung gestartet und da wir uns auch mit dem […]
Tödliche Sprungschicht für die Natur??? NAWITA Projekt-ID: 01-02 / 2019-4-T-023
Was hat es auf sich mit der Veränderung im NAWITA ID-See: 01? VorwortDer hier verfasste Bericht bezieht sich auf das, was von den Tauchern beobachtet wurde. Er gibt keinerlei Wertung oder Fachliche Vorschläge ab und er ist auch noch nicht wissenschaftlich verfasst oder belegt. Der Text dient als Information und Ablauf der Ereignisse die bis dahin geschehen sind und wird […]
Wir konnten JBL als neuen Partner für NAWITA gewinnen. https://www.jbl.de/de/unternehmen/detail/7?country=de Durch unsere Monitoringarbeiten fanden wir es wichtig auch Wasserwerte aus verschiedenen Tiefenstufen zu entnehmen. Hier hat uns die OG-NAWITA M.I.R. Taucher unterstützt und haben uns in der Handhabung der Produkte von JBL nähergebracht. Das gut daran ist, das jetzt alle OG-NAWITA mit den selben Produkten arbeiten und wir können dadurch […]
Seit 2002 gehen wir vom www.TSVMB.de im Matschelsee tauchen. Seitdem konnten wir mehr und mehr beobachten, wie sich der See verändert. Der See liegt in der Rheinebene. Umgeben von Bäumen, spiegelt sich der blaue Himmel im klaren Wasser, man kann weit im See den Untergrund sehen und ab und zu im Flachwasserbereich Sonnbarsche Cristatella mucedo Der See wird von Badegästen, […]
Wieder einmal hat der HTSV unter Leitung von Rainer Stoodt den Nerv der Naturschutztaucher getroffen. Das Thema zum 4. Webinar Tauchen für den Naturschutz war: Einfluss Gewässerchemie auf Flora und Fauna am Beispiel Wechselsee. Als Referent konnten sie Karl Schwebel, Gewässerwart, Verband Hessischer Fischer e.V., VHF gewinnen! In den 1:30 Stunden konnte uns Karl verdeutlichen, wie WICHTIG die Messungen und […]
TSVMB - Der Tauchverein in Deiner Region rund um Bühl, Achern und Baden-Baden.
Go for details