• 0172 72 33 781
  • info@nawita.de
  • 77815 Bühl/Vimbuch, Dammweg 1

NAWITA

NAturWIssenschaftliches TAuchen

NAWITA ist ein weiteres Citizen Sicence Projekt von Tauchern, die Interesse haben die biologischen Diversität in den Süßwasserseen ihrer Region, ihres Bundeslandes oder der Republik zu erforschen und mittels Wasserpflanzenkartierungen, Wasseranalyse (mit Tropfentest oder Wasseranalysegeräten), mit offenen Augen, einen Überblick über den Zustand eines Sees erhalten umso Veränderungen frühzeitig wahrnehmen zu können.

NAWITA gehört KEINEM Verband oder einer Organisation an! NAWITA ist frei in seiner Arbeit und seinem Wirken. NAWITA hält ich an die vorgegebenen Behördlichen Auflagen am See und arbeitet mit den Behörden zusammen.

Jede NAWITA Ortsgebietsgruppe ist für sich eigenständig. Jedoch hat sich gezeigt das das Themengebiet Monitoringsee sehr groß und umfangreich ist. Da keiner der Mitglieder eine Biologischen Background hat, unterstützen sich die OG zusammen und teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auch mit anderen Citizen Sicence Team`s.

Die gesammelten Daten dienen vor allem der Bestands- und Zustandsaufnahme der aktuellen Situation der Seen. Die Informationen werden an die zuständigen Behörden, Gemeinden, Fischereibetriebe, Angelverbände bzw. Eigentümer weitergeleitet in Form von Gesprächen und Berichten.

Monatliche Treffen und gemeinsame Monitorings erweitern den Erfahrungsbereich und somit unterstützt jede Ortsgebietsgruppe das Citizen Sicence Projekt NAWITA.

Leitbild

Unser Leitbild ist:
– Schützen und bewahren der Unterwasser Flora und Fauna
– Monitoring durchführen,
– Herbarbelege anlegen,
– Daten sammeln, aufbereiten und analysieren (soweit wir dies können)
– Dokumentation und Berichte erstellen,
– Gegenseitige Unterstützung in den Ortsgebietsgruppen bei der Bewältigung der Aufgaben bei Projekten, sowie Erfahrungsaustausch
– Umweltbewusstsein sensibilisieren der Menschen, die die Seen benutzen
– Citizen Science

Zusätzliche weiterführende Aufgaben:
– Zusammenarbeit mit Behörden, Organisationen und Vereinen
– Informationen und Erkenntnisse austauschen und weiterleiten
– Heranführen und Ausbildung von naturwissenschaftlichen Tauchern (Tauchen für den Naturschutz)
– Kein Silo denken gegenüber anderen Vereinen, Clubs und Organisationen
– Keine Vereinnahmung durch andere Organisationen.
– Wir sind eigenständig und offen für alle

Betonen möchten wir hier: Wir sind KEINE ausgebildeten, anerkannten Wissenschaftler

Unsere Aufgaben

1. Sammeln von qualitativ, aussagefähigen und verwertbaren Daten, zur Dokumentation von Umweltveränderungen mit dem Ziel Behörden, Kommunen und Eigentümer zum umweltschützenden Handeln zur Erhaltung der Seen zu bewegen

2. Bestimmen von Pflanzen und Tieren, vor allem in unserer Region. Daten zu dokumentieren und diese in einer deutschlandweiten Datenbank einzupflegen. Ziel dieser Datenbank (die unter anderem vom NABU mit aufgebaut wird) ist es die Daten für die Zukunft zu erhalten und auch andere zu wissenschaftlichen Zwecken zur Verfügung zu stellen.

3. Regelmäßiges Monitoring der regionalen Seen ist ein zentrales Element unseres Untersuchungsprogrammes, um anhand der gewonnen Daten Übereinstimmungen oder Veränderungen der Seen zu erkennen und zu verstehen.

NAWITA lnvasive Arten-Monitoring
Der Begriff „lnvasive Arten-Monitoring“ bezieht sich auf das regelmäßige systematische Beobachten und Aufzeichnen von Informationen über invasiv vorkommende Arten und deren Ausbreitung. Bei dieser Methode geht es darum, invasive Arten zu identifizieren und ihre Populationsdynamik und Auswirkungen auf das Ökosystem im Auge zu behalten. Das Monitoring kann durch verschiedene Methoden durchgeführt werden, wie z.B. durch regelmäßige Beprobung und Untersuchung des Wassers, der Vegetation im Umkreis oder durch gezielte Suche nach bestimmten Arten. Das erhobene Datenmaterial wird genutzt, um Frühwarnsysteme aufzubauen und um präventive Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung invasiver Arten zu ergreifen.


NAWITA Monitor-Exploration
Der Begriff „Monitor-Exploration“ bezieht sich auf eine Methode, bei der in einem Gewässer durch Monitoringtauchern unerforschte oder wenig bekannte Bereiche erkundet werden. Die Methode wird häufig von Wissenschaftlern eingesetzt, um neue Informationen über marine Lebensräume und die darin enthaltenen Lebensformen zu sammeln. Die Erkundung kann sowohl oberflächennah als auch in der Tiefe erfolgen und kann zur Entdeckung neuer Tiere, Pflanzen und Ökosysteme führen. Diese Informationen können der Wissenschaft, dem Naturschutz oder auch der Tourismusindustrie dienen, um ein besseres Verständnis für das Ökosysteme zu gewinnen und gleichzeitig Daten zu sammeln, die zur ldentifizierung von Bedrohungen und zur ‚Entwicklung von Schutz- und Erhaltungsstrategien verwendet werden können.


NAWITA Monitoring – Gewässermonitoring
NAWITA Monitoring bezieht sich auf die Überwachung und Erfassung von Daten in Gewässern, insbesondere in der Unterwasser Umgebungen im Baggersee. Es umfasst verschiedene Techniken und Instrumente, um Informationen über die Wasserqualität, den Zustand der Ökosysteme, die Artenvielfalt, die Verschmutzung und andere Umweltparameter zu sammeln. Ein wichtiger Aspekt des Unterwassermonitorings ist die Messung von Wasserparametern wie Temperatur, pH- Wert, Sauerstoffgehalt, Salzgehalt, Trübung und Nährstoffgehalt. Diese Daten helfen dabei, Veränderungen im Wasser zu erkennen, die auf Umweltverschmutzung, Klimawandel oder andere Einflüsse hinweisen können.
NAWITA-Monitoring-Spezialisten NAWITA-Monitoringtaucher NAWITA-Dokumentationstaucher NAWlTA-Supporttaucher NAWITA-Gewässeranlyst
NAWITA Monitoring bezieht sich auf die Überwachung und Erfassung von Daten in Gewässern, insbesondere in der Unterwasser Umgebungen im Baggersee. Es umfasst verschiedene Techniken und Instrumente, um Informationen über die Wasserqualität, den Zustand der Ökosysteme, die Artenvielfalt, die Verschmutzung und andere Umweltparameter zu sammeln. Ein wichtiger Aspekt des Unterwassermonitorings ist die Messung von Wasserparametern wie Temperatur, pH- Wert, Sauerstoffgehalt, Salzgehalt, Trübung und Nährstoffgehalt. Diese Daten helfen dabei, Veränderungen im Wasser zu erkennen, die auf Umweltverschmutzung, Klimawandel oder andere Einflüsse hinweisen können.


NAWITA-Monitoring-Spezialisten

  • NAWITA-Monitoringtaucher
  • NAWITA-Dokumentationstaucher
  • NAWlTA-Supporttaucher
  • NAWITA-Gewässeranlyst

NAWITA-Core Team

Bildet sich aus den einzelnen OG-Location Area Manager: OG-Bühl / OG-M.I.R Taucher / OG-DUC Kehl / OG-Saarland


OG-Bühl

Location Area Manager
Michael


OG-M.I.R Taucher

Location Area Manager
Robert


OG-DUC Kehl

Location Area Manager
Sebastian


OG-Henrick

Location Area Manager
Henrik


nn.

Location Area Manager: Leiter: Michael Thees
Kurator:                                 Claus Schirmeister
Ausbilder: Volker Krautkrämer für NRW und BW

Ansprechpartner: Michael Thees / info@nawita.de

Location Area Manager
Michael Thees
Taucht seit: 1996
Brevetierung: CMAS***

Warum bist du dabei?
Es hat mich einfach in seinen Bann gezogen das Thema. Ich hätte mir das nie gedacht.

Kurator
Claus Schirmeister
Taucht seit: 1993
Brevetierung: PDIC AOWD

Warum bist du dabei?
Ich möchte dabei helfen die Vielfalt unserer Seen mit ihrer Pflanzen- und Tierwelt zu erfassen damit wir und folgende Generationen diesen nicht für jeden sichtbaren Teil der Natur

NAWITA-Monitoring-Spezialisten

  • NAWITA Monitoring – Gewässermonitoring
    • Michael Thees
    • Claus Schirmeister
    • Dr. Stefan Nehring
  • NAWITA-Dokumentationstaucher
    • Axel Grünewald
    • Leon Sieger
    • Beate Krause
    • Daniela Hurst
    • Sebastien Lecas
    • Kevin Wunsch
  • NAWITA Monitor-Exploration
    • Max Rumpf
    • Axel Eisenack
  • NAWlTA-Supporttaucher
    • Wolfgang Leinhart
    • Volker Hauser
    • Chris Anschütz
    • Andreas Korff
    • Till Holzheuer

Wir, die M.I.R. Taucher sind eine vereinsfreie Gemeinschaft von naturbegeisterten Tauchern. Die Gruppe besteht zur Zeit aus 8 Personen, verteilt auf 4 Bundesländer. Alle Taucher gehören dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) an. Wir treffen uns mehrmals im Jahr zu gemeinsamen Tauchexkursionen im Tauchrevier Deutschland. Wir treten für den umweltverträglichen Tauchsport und für den Gewässerschutz ein.
Der Kopf der Gemeinschaft sind Kristin Wagner und Robert Schmidt.

 
Kristin Wagner
CMAS 3***
                               Daten von Kristin
Tauchverband gewechselt von Padi zu CMAS
Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) 2008
VDST / Gold
SK  Tauchen für den Naturschutz 2018
P3 Guide de palanquée conventionné FFESSM
Letzter Tauchgang:
17.07.2021
Tiefster Tauchgang   49,9 m mit Luft
Anzahl der Tauchgänge: 678
 
Gültiges, tauchärztliches Attest
JA / von GTÜM bis April 2022
 
NITROX:  NEIN  !!! Alle Tauchgänge mit Pressluft !!!
 
Tauchversichert / VDST  Einzelmitglied
 
Tauchprojekte / Plätze
2004 Kroatien, Korsika, Deutschland
2005 Dominikanische Republik, Deutschland
2006 Tauchpause
2007 Philippinen, Deutschland
2008 Schweiz, Österreich, Korsika, Deutschland
2009 Indonesien,  Kroatien, Deutschland
2010 Ägypten, Korsika, Schweiz, Deutschland
2011 Polen, Korsika, Deutschland
2012 Frankreich, Korsika, Deutschland
2013 Schweiz, Ägypten, Deutschland
2014 Korsika, Türkei, Deutschland
2015 Kroatien, Schweiz, Italien-Elba, Deutschland
2016 Ägypten,  Schweiz, Österreich, Kroatien, Deutschland
2017 Gozo,Schweiz,Deutschland,Kroatien
2018 Deutschland, Kroatien, Österreich
2019 Deutschland, Schweiz, Frankreich
2020 Deutschland, Frankreich
2021 Deutschland
 
Robert Schmidt
CMAS 3***
                                          Daten von Robert
Tauchverband gewechselt von Padi zu CMAS
Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) 2006
VDST / Gold
SK  Tauchen für den Naturschutz 2018
P3 Guide de palanquée conventionné FFESSM
Letzter Tauchgang:
30.07.2021
Tiefster Tauchgang  53,2 m mit Luft
Anzahl der Tauchgänge: 2257
 
Gültiges, tauchärztliches Attest
JA / von GTÜM bis April 2022
 
NITROX:  NEIN  !!! Alle Tauchgänge mit Pressluft !!!
 
Tauchversichert / VDST  Einzelmitglied
Tauchprojekte / Plätze
2004 Kroatien, Korsika, Deutschland
2005 Dominikanische Republik, Spanien, Deutschland
2006 Österreich, Indonesien, Deutschland
2007 Philippinen, Deutschland
2008 Schweiz, Österreich, Korsika, Deutschland
2009 Indonesien,  Kroatien, Deutschland
2010 Ägypten, Korsika, Schweiz, Deutschland
2011 Polen, Korsika, Ägypten, Deutschland
2012 Frankreich, Korsika, Deutschland
2013 Schweiz, Ägypten, Deutschland
2014 Korsika, Türkei, Deutschland
2015 Kroatien, Schweiz, Italien-Elba, Deutschland
2016 Ägypten,  Schweiz, Österreich, Kroatien, Deutschland
2017 Gozo,Schweiz,Deutschland,Kroatien
2018 Deutschland ,Kroatien ,Schweiz ,Ägypten ,Österreich
2019 Deutschland, Schweiz, Frankreich
2020 Deutschland, Frankreich
2021 Deutschland

Projekte Naturkundliches Tauchen

Monitoring
 
Juni 2018 SK Tauchen für den Naturschutz in Niederweimar
vom Hessischen Tauchsportverband
Juni 2019 Teilnahme am Monitoring in der Grube Fernie Gießen mit Egbert Korte und Rainer Stoodt  HTSV (Hessischer Tauchsportverband e.V.)
Juni 2019 Teilnahme am Monitoring im Wechselsee Biebesheim
HTSV (Hessischer Tauchsportverband e.V.)
September 2020 Begutachtung eines Gewässer des Hessischen
Angelverbands durch Videodokumentation
Juni 2021 Beteiligung am Langzeitmonitoring im Bündwörthsee
mit dem TSVMB e.V. und DUC Kehl e.V.
Netzwerktreffen
 
September 2018 Netzwerktreffen der Naturschutztaucher Niederweimar
Juni 2019 Netzwerktreffen der Naturschutztaucher im Kärcher See
Biblis organisiert

Betauchte Seen in Deutschland   79 #

Schmaler Luzin, Carwitzer See, Dreetzsee, Großer Kronsee, Löbejin, Bernstein See, Kulkwitzer See, Möwensee,
Sundhäuser See, Geiseltalsee, Steinbruch Sparmann, Steinbruch Horka, Steinbruch Luise, Steinbruch Hauenstein, EMS-Seitenkanal,
Steinbruch Anne, Edersee, Singlissersee, Niederweimar, Grube Fernie, Steinbruch Schönbach, Baggersee Diez, Staudenweiher,
Mönchwaldsee, Waldi, Hundesee, Baggersee Diehl, Gänseweidsee, Oberwiesensee, Seemann See, Badesee Vogel,
Drehersee, Riedsee1, Riedsee2, Steinbruch Nieder-Ramstadt, Neujahrsloch, Wechselsee, Elisabethensee,
Aquanaut See, Baggersee Groß-Rohrheim, Kärchersee, Kleiner Tampurinsee, Großer Tampurinsee, Wiesensee,
Waidsee, Grube Meßbach, Vogelstang, Marxweier, Rheinauer See, Erlichsee, St. Leon Rot, Lußhardsee, Althäusersee, Brechtsee, Streitköpflesee,
Sieben-Erlen See, Baggersee Büchenau, Untergrombach, Baggersee Staffort, Baggersee Grotzingen, Epplesee, Denglersee,
Matschelsee, Nonnenweiher, Apostelsee, Kenzingersee, Schluchsee, D-Loch, Bodensee, Rhein-Zollbrücke, Starnbergersee,
Steinbruch-Hunsfels, Stockelache, Baggersee Giesen, Baggersee Mittelgrund, Baggersee Eggenstein, Schweriner See, Baggersee Kork, Bündwörthsee

Betauchte Seen im Ausland  11 #

Polen:           Hańcza-See, Mamry-See 
Österreich:  Attersee, Mondsee, Achensee, 
Schweiz:      Walensee, Zugersee, Vierwaldstättersee , Zürichsee, Thunersee,
Frankreich:  La Gravieré du Fort 
 

Betauchte Ozeane und Meere

                                                             Karibische Meer,  Atlantik, Mittelmeer, Ostsee, Pazifischer Ozean, Rotes Meer

Betauchte Flüsse

Rhein Schweiz,   Verzasca Schweiz,  Fango Korsika, 


Location Area Manager
Henrik


Gruppe ist im Aufbau 2023