Naturwissenschaftliches Tauchen und „NUR“ Tauchen. Beides Hand in Hand
Baggersee Fohlengarten / La Gravière du Fort/ Baggersee Kork Der Sportwart des Tauchsportverein Mittelbaden e.V. (TSVMB / www.tsvmb.de) Axel Grünewald und Michael Thees, Location Leader Ortsgebietsgruppe-Naturwissenschaftliches Tauchen Bühl (OG-NAWITA Bühl / www.nawita.de), haben eingeladen und um Unterstützung gebeten. 17.02. Freitag Monitoringtauchgänge im Baggersee Fohlengarten NAWITA monitort einen neuen See und da musste die erste Wasserpflanzenkartierung und Wasseranalyse durchgeführt werden. Kennung: […]
3. Fachtagung zur Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 zu invasiven gebietsfremden Arten in Deutschland
Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über invasive Arten Die diesjährige Fachtagung bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014. Themenschwerpunkte sind der Aktionsplan sowie die Früherkennung und das Management invasiver gebietsfremder Arten Dieses Thema betrifft uns als Monitoringtaucher auch. Bei jedem Tauchgang begegnen uns Neobiota. Insgesamt haben wir bei unseren Monitoringtauchgängen NAWITA-Statistik der […]
Im Bann der Tiefe – eine Zeitreise durch unsere Ozeane
Hammer Vortrag von Florian im Globetrotter in Karlsruhe. Leider viel zu kurz. Wenn er bei euch mit seiner Vortragsreihe in der Nähe ist…. Geht hin. TOP. Die Erlebnisse und die wissenschaftlichen Erkenntnisse waren schon spannend. Wir konnten sogar auch was für unsere Monitoringarbeit von ihm abschauen. Danke an Florian für den tollen Abend und weiterhin VIEL ERFOLG bei seiner Arbeit. […]
1.000 Datensätze
Die ersten 1.000 NAWITA Datensätze sind dokumentiert…
Prof. Dr. Josef Settele – Biodiversität und die Folgen eines globalen Biodiversitätsverlust
Diese Thema lässt uns seit neusten NICHT in Ruhe und ist sehr interessant…
Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – Biodiversität und Klima sind verstärkt unter Druck geraten
Wer hätte das gedacht das ich mir mal ein öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des Bundestages anschaue…. Sag niemals nie!!! Ist sehr interessant. Liste der geladenen Sachverständigen Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit… https://www.bundestag.de/webarchiv/Ausschuesse/ausschuesse19/a16_umwel
Tauch-App Wasserpflanzen
Die Tauch-App Wasserpflanzen ist primär ein Werkzeug für naturinteressierte Sporttaucher, mit dem Sie direkt nach einem Tauchgang Wasserpflanzenarten bestimmen und Ihre Beobachtungen professionell erfassen können, um sie anschließend an das Netzwerk naturgucker.de zu übertragen. Dieses Verfahren spart Ihnen gegenüber dem klassischen Notizen machen und nachträglichen Datenerfassen am PC erheblich Zeit.Die Tauch-App Wasserpflanzen wurde für das NABU/VDST-Projekt Tauchen für den Naturschutz […]
Seminar Tauchen für den Naturschutz vom 20.08-21.08 im TC-Offenburg
Der TC-Offenburg (TCO) macht uns das mit der Globalisierung und der Bedeutung eines Netzwerkes vor. Am 20./21.08.2022 fand im TCO das Umweltseminar Tauchen für den Naturschutz statt. Sporttaucher: innen und Naturschützer: innen setzen sich so im Projekt „Tauchen für den Naturschutz“ gemeinsam für den Schutz der Seen und ihrer Tier- und Pflanzenwelt ein. Sporttaucher: innen werden durch das Projekt „Tauchen […]
Die Unterwasserpflanzen Bestimmungsbücher, Fachliteratur, Dateien und Bildbände
Unsere Buch-Tips zum Bestimmen…
Chemischer Güteindex
Chemischer-Index nach BACH Um eine ganzheitliche Betrachtung eines Gewässers zu gewährleisten, ist es notwendig auchdie Chemischen Parameter zu bestimmen und auszuwerten. Hierfür wurde die Methode nachBACH verwendet.. Methodenbeschreibung (Bach) Das Verfahren der Gewässergüteklassifizierung nach Bach wurde im Jahr 1980 entwickelt undwar vorerst speziell für den Einsatz in Behörden konzipiert. Zur Erarbeitung von Gewässergütekarten war es Teil verschiedener Untersuchungsprogramme.Es beruht auf […]
Diversitätsindizes
Wir sammeln Daten, Proben, dokumentieren diese, werten diese aus, interpretieren sie und bringen sie Grafische dar. Wir sind keine Wissenschaftler!!! Somit legen wir „nur“ unsere Daten dar und weisen auf Veränderungen oder Beobachtungen hin. Beim Tauchen hat jeder Taucher so ein Bauchgefühl wie sich ein See verändert und meistens trifft das ja auch zu! Jedoch so ein Gefühl wissenschaftlich mit […]
Genehmigung für neues PROJECT – „X“
Die Genehmigung wurde von den Behörden erteilt. Wir haben mit einigen Behörden zu tun auf dem Fachgebiet Naturschutz. Bis jetzt haben wir nur GUTE Erfahrungen gesammelt. Das muss auch mal erwähnt werden! Danke Auszug aus dem Schreiben:; AbwägungDas Projekt trägt zum Erkenntnisgewinn über Natur und Landschaft bei. Vor dem Hintergrund, dass – bei Berücksichtigung der Nebenbestimmungen – mit keinen erheblichen […]
Ein weiterer Besuch von Dr. Stefan Nehring bei NAWITA
Wir sind auf dem richtigen Weg….