3. Fachtagung zur Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 zu invasiven gebietsfremden Arten in Deutschland
Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über invasive Arten
Die diesjährige Fachtagung bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014. Themenschwerpunkte sind der Aktionsplan sowie die Früherkennung und das Management invasiver gebietsfremder Arten Dieses Thema betrifft uns als Monitoringtaucher auch. Bei jedem Tauchgang begegnen uns Neobiota. Insgesamt haben wir bei unseren Monitoringtauchgängen
NAWITA-Statistik der dokumentierten invasiven Arten
Artenbeschreibung | Gefährdungsindex |
Donau-Schwebegarnele (Limnomysis benedeni) | Invasive |
Schwarzmund-Grundel (Neogobius melanostomus) | Invasive |
Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis) | Invasive |
Schmalblättrige Wasserpest (Elodea nuttallii) | Invasive |
Wasserschraube (Vallisneria spiralis) | Invasive |
Kamberkrebs (Orconectes limosus) | Invasive |
Blasenschnecken (Physidae) | Invasive |
Kaulbarsch (Gymnocephalus cernua) | Invasive |
Sterlet (Acipenser ruthenus) | Invasive |
Rotflecken-Schwebegarnele (Hemimysis anomala) | Invasive |
Stör (Acipenseridae) | Invasive |
Zebramuschel (Dreissena Polymorpha) | Invasive |
Sonnenbarsche (Centrarchidae) | Invasive |
Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus) | Invasive |
Süßwassergarnele (Atyaephyra desmaresti) | Invasive |
Quellblasenschnecke (Physa fontinalis) | Invasive |
Uns freut auch das Dr. Stefan Nehring mit dem wir jetzt schon 2 Jahre Monitoringtauchgänge hier bei uns in der Region durchführen auch als Referent mit gelistet ist:
Früherkennung und Management 14:10 Sieben Jahre Früherkennung: Eine erste Bilanz aus Bundessicht Dr. Stefan Nehring ‚ Bundesamt für Naturschutz, Bonn.
Den Teilnehmer wünschen wir viel Erfolg bei der Tagung!