
Monitoring im Auenheim/Bündtwörth Baggersee
Gestern ging ein erfolgreiches Monitoring am Bündwörthsee zu Ende.
Die NAWITA-OG DUC Kehl führt ihr jährliches Monitoring durch. Mit Genehmigung der Behörden und der Fischerzunft e.V. Auenheim durften wir vor der offiziellen Eröffnung am 1. Juni den See monitoren.
Mit dabei waren die NAWITA Ortsgebietsgruppen:
NAWITA-OG DUC Kehl
NAWITA-OG Bühl
NAWITA-OG Hessen M.I.R. Taucher
NAWITA-OG Saarland
Insgesamt waren 5 Monitoring-Team`s im Einsatz und es wurden 2 Monitoring Tauchgänge durchgeführt.
Von den 35 Arten die wir seit 2019 bestimmt haben, konnten wir 15 Arten bestätigen. Hinzu kommt das wir 3 neue Arten dazu zählen können.
Art Sichtung
Hydrophyt 18
Alga 4
Emerse 1
Crustacea 1
Bivalvia 4
Pisces 7
Gesamtanzahl der Arten 35
Was auffällig war, das wir
Raues Hornblatt Ceratophyllum demersum
Quirliges Tausendblatt Myriophyllum verticillatum
Schmalblättrige Wasserpest Elodea nuttallii
nicht gesehen haben. Beides Indikatoren für FFH-Lebensraumtyp 3150 – Natürliche nährstoffreiche Seen. Die Wasserwerte die genommen wurden von 0m, 15m und 25m zeigten auch keine Auffälligkeiten zu den Werten vom Vorjahr!
DANKE an alle Beteiligten für ihre Zeit und ihr Engagement an diesem Citizen Science Projekt.
Danke auch an die Stadt Auenheim und an die Fischerzunft e.V. Auenheim für ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Ein Report wird hier folgen.































