Shannon-Weaver-Index & Evenness auf NAWITA Seen 2022
Mal was ganz trockenes… aber WICHTIG…
Wieder hat NAWITA am Stern des Sports teilgenommen. Diese ja mit dem Thema: Wasserwerte in den Regionalen Baggerseen.
Wie jedes Jahr nehmen wir 10 verschieden See unter die Lupe und monitoren diese. Hauptmerkmal sind diebeim Monitoring Artenvielfallt, die Deckung, Wühlschäden, UMG, Wasserwerte (seit 2022),Temperaturschichten und Auffälligkeiten. Jedem Team wurde eine Aufgabe zugeteilt und eine Tauchrichtung. Somit konnten die Daten für denzugänglichen Bereich aufgenommen werden. Nächstes Jahr werden wir den Antrag stellen um die Bio-Schutzzone zubetauchen. Die Wasserwerte wurden […]
Die Genehmigung wurde von den Behörden erteilt. Wir haben mit einigen Behörden zu tun auf dem Fachgebiet Naturschutz. Bis jetzt haben wir nur GUTE Erfahrungen gesammelt. Das muss auch mal erwähnt werden! Danke Auszug aus dem Schreiben:; AbwägungDas Projekt trägt zum Erkenntnisgewinn über Natur und Landschaft bei. Vor dem Hintergrund, dass – bei Berücksichtigung der Nebenbestimmungen – mit keinen erheblichen […]
NAWITA zu Besuch beim Citizen Science Project Baseline Hunsfels… Am 12.06.2022 trafen sich drei Mitglieder von NAWITA um die 195km Autofahrt nach Hunsfeld auf sich zu nehmen, um beim Project Baseline Hunsfels mitzuhelfen. Project Baseline Hunsfels Tauchbasis Hunsfels Das Team um Nini, Arne und Marvin hatten in Facebook einen Aufruf zur Unterstützung gestartet und da wir uns auch mit dem […]
29.04.2022 Naturschutztauchen und Monitoring Silke Oldorff Silke Oldorff ist stellvertretende Naturparkleiterin Stechlin-Ruppiner LandTaucherin,NABU-Projektleiterin, lnitiatorin des Citizen-Science-Projekts „Tauchen für den Naturschutz“.Autorin eines Bestimmungsbuchs für Unterwasserpflanzen (die Bibel der Naturschutztaucher) https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/natur/natur-unter-wasser/8189/pflanzen-im-suesswasser Tauchzeitschriften,Fernsehen 2007 fing alles mit dem Tauchclub Nehmitzsee und der Naturparkverwaltung Stechlin-Ruppiner an 2008 war der Start 2013 Tauchen für den Naturschutz, wurde mit dem Deutschen Naturschutzpreis ausgezeichnet
Online-Vortrag von Isabell Hentschel HAMMMMMER was uns da Isabell vorgetragen hat und hat uns das erleben lassen was sie in ihrer Projektarbeit erlebt hat. Die Hochs, die Tiefs und die Tief Tief’s…. Danke an den Landesportverband Sachsen. Isabell studiert Umweltwissenschaften in Oldenburg und ist Forschungstaucherin. Sie ist seit Februar 2022 und noch bis Ende April als Praktikantin im Centre for […]
Was hat es auf sich mit der Veränderung im NAWITA ID-See: 01? VorwortDer hier verfasste Bericht bezieht sich auf das, was von den Tauchern beobachtet wurde. Er gibt keinerlei Wertung oder Fachliche Vorschläge ab und er ist auch noch nicht wissenschaftlich verfasst oder belegt. Der Text dient als Information und Ablauf der Ereignisse die bis dahin geschehen sind und wird […]
Wir konnten JBL als neuen Partner für NAWITA gewinnen. https://www.jbl.de/de/unternehmen/detail/7?country=de Durch unsere Monitoringarbeiten fanden wir es wichtig auch Wasserwerte aus verschiedenen Tiefenstufen zu entnehmen. Hier hat uns die OG-NAWITA M.I.R. Taucher unterstützt und haben uns in der Handhabung der Produkte von JBL nähergebracht. Das gut daran ist, das jetzt alle OG-NAWITA mit den selben Produkten arbeiten und wir können dadurch […]
Heute haben wir in der NAWITA-Datenbank den 900. Datensatz eingetragen. Meißenheim/Matschelsee/E1Süßwasserschwamm Spongillidae
Seit 2002 gehen wir vom www.TSVMB.de im Matschelsee tauchen. Seitdem konnten wir mehr und mehr beobachten, wie sich der See verändert. Der See liegt in der Rheinebene. Umgeben von Bäumen, spiegelt sich der blaue Himmel im klaren Wasser, man kann weit im See den Untergrund sehen und ab und zu im Flachwasserbereich Sonnbarsche Cristatella mucedo Der See wird von Badegästen, […]
Sechs Taucher nahmen an einer Reinigungsaktion am Baggersee Bündwörth auf Gemarkung Auenheim teil. Zusätzlich befreiten zahlreiche Helfer die Uferabschnitte im Taucheinstiegsbereich von jeglichem Müll. Der Bündwörther Baggersee ist nicht bloß der heimische Tauchhotspot des DUC Kehls e.V., sondern er zieht vor allem auch Jahr für Jahr etliche Badegäste und Sonnenanbeter an. Unter diesen Gästen gibt es jedoch leider vermehrt auch solche verantwortungslosen Zeitgenossen, […]
TSVMB - Der Tauchverein in Deiner Region rund um Bühl, Achern und Baden-Baden.
Go for details