• 0172 72 33 781
  • info@nawita.de
  • 77815 Bühl/Vimbuch, Dammweg 1

NAWITA – Arbeitsmethoden

NAWITA lnvasive Arten-Monitoring Der Begriff „Invasive Arten-Monitoring“ bezieht sich auf das regelmäßige systematische Beobachten und Aufzeichnen von Informationen über invasiv vorkommende Arten und deren Ausbreitung. Bei dieser Methode geht es darum, invasive Arten zu identifizieren und ihre Populationsdynamik und Auswirkungen auf das Ökosystem im Auge zu behalten. Das Monitoring kann durch verschiedene Methoden durchgeführt werden, wie z.B. durch regelmäßige Beprobung […]

Mikroskopie

In unserem naturwissenschaftlichen Projekt verwenden wir verschiedene Mikroskope und Mikroskop Kameras, darunter das BRESSER MikroCam SP 5.0 auf dem BRESSER Science ETD-201 8-50x Trino Zoom-Stereomikroskop. Wir haben positive Erfahrungen mit den Produkten gemacht und nutzen sie intensiv für unsere Arbeit im Bereich Gewässer Monitoring.

NAWITA Projekt ID-01-03-2021-7-Bühl-13 (Datenlogger)

Durch die naturwissenschaftlichen Tauchgänge in der Region seit 2016, haben wir einen große Bestandsüberblick über die Unterwasser Flora und Fauna erhalten….. Nach dem NAWITA einen Zuschuss der Stadt Bühl für das Projekt DATENLOGGER erhalten hat, wurden jetzt 5x Temperaturlogger1x Licht- Temperaturlogger bestellt. Im Juli werden diese im NAWITA See-ID: 01 installiert auf verschiedenen Tiefenstufen.Im NAWITA See-ID: 01 darum, weil hier […]

ERSTER – NAWITAfachliches lnvasivitätsmonitoring Bericht ist raus… – Thema: Regionale Verbreitung lnvasiver Arten Orconectes immunis – Kalikokrebs

Weiteres zum Thema… Kategorie https://nawita.de/tag/kalikokrebs Artenbeschreibung https://nawita.de/kalikokrebs-faxonius-immunis-2

NAWlTAfachliche lnvasivitätsmonitoring NAWITA See-ID: 06 / Teil 1

Regionale Verbreitung lnvasiver Arten Orconectes immunis – Kalikokrebs Leider ist die traurige Meldung das der NAWITA See-ID: 06e zu 100% mit dem KalikokrebsOrconectes immunis besiedelt ist. Bei dem Monitoring haben drei NAWITA Monitoringtaucher eine Bestandsaufnahmedurchgeführt. Auf mehr als 80 Sichtungen kamen sie. 3 Exemplare wurden unter Einhaltung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 zur Nachbestimmung entnommen.Besonderheit bei der Entnahme des Kalikokrebs […]

NAWITAfachliche lnvasivitätsmonitoring NAWITA See-ID: 06

Regionale Verbreitung Invasiver Arten Orconectes immunis – Kalikokrebs Systematik und Nomenklatur: Orconectes immunis (Hagen, 1870) KalikokrebsSynonyme: PapierschalenkrebsArthropoda, Crustacea, CambaridaeLebensraum: SüßwasserStatus: EtabliertUrsprüngliches Areal: Nordöstliche U.S.A., Südöstliche U.S.A., Zentrale nördliche U.S.A.,Nordwestliche U.S.A., Westliches Kanada, Östliches KanadaEinführungsweise: AbsichtlichEinfuhrvektoren: Fischerei (Angelköder), ZierhandelDie Art war vor ihrem Erstnachweis 1993 nicht im Handel erhältlich und wird in Kanada alsAngelköder verwendet. Nach Gelmar et al. (2006) ist […]

Monitoring im Auenheim/Bündtwörth Baggersee

Gestern ging ein erfolgreiches Monitoring am Bündwörthsee zu Ende. Die NAWITA-OG DUC Kehl führt ihr jährliches Monitoring durch. Mit Genehmigung der Behörden und der Fischerzunft e.V. Auenheim durften wir vor der offiziellen Eröffnung am 1. Juni den See monitoren. Mit dabei waren die NAWITA Ortsgebietsgruppen: NAWITA-OG DUC KehlNAWITA-OG BühlNAWITA-OG Hessen M.I.R. TaucherNAWITA-OG Saarland Insgesamt waren 5 Monitoring-Team`s im Einsatz und […]

Naturwissenschaftliches Tauchen und „NUR“ Tauchen. Beides Hand in Hand

Baggersee Fohlengarten / La Gravière du Fort/ Baggersee Kork Der Sportwart des Tauchsportverein Mittelbaden e.V. (TSVMB / www.tsvmb.de) Axel Grünewald und Michael Thees, Location Leader Ortsgebietsgruppe-Naturwissenschaftliches Tauchen Bühl (OG-NAWITA Bühl / www.nawita.de), haben eingeladen und um Unterstützung gebeten. 17.02. Freitag Monitoringtauchgänge im Baggersee Fohlengarten NAWITA monitort einen neuen See und da musste die erste Wasserpflanzenkartierung und Wasseranalyse durchgeführt werden. Kennung: […]

Wenn das Monitoring von Ice & Black Swan gestoppt wird…

Ice & Black Swan Keiner von uns ging davon aus das bei unserem Monitoring am Wochenende im NAWITA See-ID: O6 wir an den See kommen und er ist zugefroren und über die Eisfläche watschelt uns unser Black Swan entgegen. Zu dem Monitoring hat die OG-NAWITA Bühl eingeladen und bat um mithilfe. Bei dem Monitoring geht es wie immer um die […]

Invasive Arten in deutschen Seen

Hier sind die Invasiven Arten abgebildet die wir ab 2016 bestimmt haben. Aufgeführt sind nur Arten in den Seen die wir von NAWITA monitoren. Insgesamt sind es 9 Monitoringssen. Stand 22.01.2023