• 0172 72 33 781
  • info@nawita.de
  • 77815 Bühl/Vimbuch, Dammweg 1

NAWITAfachliche lnvasivitätsmonitoring NAWITA See-ID: 06

Regionale Verbreitung Invasiver Arten Orconectes immunis – Kalikokrebs Systematik und Nomenklatur: Orconectes immunis (Hagen, 1870) KalikokrebsSynonyme: PapierschalenkrebsArthropoda, Crustacea, CambaridaeLebensraum: SüßwasserStatus: EtabliertUrsprüngliches Areal: Nordöstliche U.S.A., Südöstliche U.S.A., Zentrale nördliche U.S.A.,Nordwestliche U.S.A., Westliches Kanada, Östliches KanadaEinführungsweise: AbsichtlichEinfuhrvektoren: Fischerei (Angelköder), ZierhandelDie Art war vor ihrem Erstnachweis 1993 nicht im Handel erhältlich und wird in Kanada alsAngelköder verwendet. Nach Gelmar et al. (2006) ist […]

Wie Kalikokrebse die Artenvielfalt bedrohen – die invasive Gefahr | SWR Doku

Sie fressen und vermehren sich im Rekordtempo – vor allem entlang des Oberrheins. Die eingewanderten Kalikokrebse bedrohen die Artenvielfalt. Die letzten Rückzugsgebiete von Amphibien sind am Oberrhein in Gefahr. Wir gehen auf Spurensuche, treffen in nur einem Tümpel auf Zehntausende von Krebsen und fragen uns: Kann die invasive Krebsart noch gestoppt werden? Fakt ist: Die Krebse können ganze Biotope leerfressen. […]

Kalikokrebs (Faxonius immunis)

Ich hätte nie gedacht das ich über den Kalikokrebs (Faxonius immunis) schreibe, doch war es nur eine Zeitfrage! Seit 2016 monitoren wir 9 Gewässer regional in Baden-Württemberg und haben bis 2023 insgesamt 16 Invasivearten bestimmt. Bis dahin haben wir KEINEN Kalikokrebs bestimmt. 2023 hat alles geändert. Innerhalb von einem Monat, haben wir in 2 NAWITA-Monitoringseen im NAWITA-See ID: 06 und […]

Invasive Arten in deutschen Seen

Hier sind die Invasiven Arten abgebildet die wir ab 2016 bestimmt haben. Aufgeführt sind nur Arten in den Seen die wir von NAWITA monitoren. Insgesamt sind es 9 Monitoringssen. Stand 22.01.2023