1.000 Datensätze
Die ersten 1.000 NAWITA Datensätze sind dokumentiert…
Deglersee Plittersdorf Rastatt https://nawita.de/langzeitmonitoring-im-deglersee-plittersdorf-rastatt
https://youtu.be/7XXJZ-FRvrI
Wieder einmal ist es soweit. Ein Jahr geht zu Ende und wir treffen uns diese Woche noch mal für 5 Tage um zusammen in 4 Seen ein weiteres Monitoring durchzuführen, und das wir uns mal wieder sehen. Auch freuen wir uns sehr darüber das sich wieder einmal Dr. Nehring vom BfN angekündigt hat, um sich einen Überblick über unsere laufenden […]
Diese Thema lässt uns seit neusten NICHT in Ruhe und ist sehr interessant…
Wer hätte das gedacht das ich mir mal ein öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des Bundestages anschaue…. Sag niemals nie!!! Ist sehr interessant. Liste der geladenen Sachverständigen Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit… https://www.bundestag.de/webarchiv/Ausschuesse/ausschuesse19/a16_umwel
Die Tauch-App Wasserpflanzen ist primär ein Werkzeug für naturinteressierte Sporttaucher, mit dem Sie direkt nach einem Tauchgang Wasserpflanzenarten bestimmen und Ihre Beobachtungen professionell erfassen können, um sie anschließend an das Netzwerk naturgucker.de zu übertragen. Dieses Verfahren spart Ihnen gegenüber dem klassischen Notizen machen und nachträglichen Datenerfassen am PC erheblich Zeit.Die Tauch-App Wasserpflanzen wurde für das NABU/VDST-Projekt Tauchen für den Naturschutz […]
Der TC-Offenburg (TCO) macht uns das mit der Globalisierung und der Bedeutung eines Netzwerkes vor. Am 20./21.08.2022 fand im TCO das Umweltseminar Tauchen für den Naturschutz statt. Sporttaucher: innen und Naturschützer: innen setzen sich so im Projekt „Tauchen für den Naturschutz“ gemeinsam für den Schutz der Seen und ihrer Tier- und Pflanzenwelt ein. Sporttaucher: innen werden durch das Projekt „Tauchen […]
Unsere Buch-Tips zum Bestimmen…
Chemischer-Index nach BACH Um eine ganzheitliche Betrachtung eines Gewässers zu gewährleisten, ist es notwendig auchdie Chemischen Parameter zu bestimmen und auszuwerten. Hierfür wurde die Methode nachBACH verwendet.. Methodenbeschreibung (Bach) Das Verfahren der Gewässergüteklassifizierung nach Bach wurde im Jahr 1980 entwickelt undwar vorerst speziell für den Einsatz in Behörden konzipiert. Zur Erarbeitung von Gewässergütekarten war es Teil verschiedener Untersuchungsprogramme.Es beruht auf […]
Wir sammeln Daten, Proben, dokumentieren diese, werten diese aus, interpretieren sie und bringen sie Grafische dar. Wir sind keine Wissenschaftler!!! Somit legen wir „nur“ unsere Daten dar und weisen auf Veränderungen oder Beobachtungen hin. Beim Tauchen hat jeder Taucher so ein Bauchgefühl wie sich ein See verändert und meistens trifft das ja auch zu! Jedoch so ein Gefühl wissenschaftlich mit […]
Tauchen für den Naturschutz NABU, VDST & NAWITA Termin: 20. bis 21. August 2022 Ort: Kehl und Umgebung Zielgruppe: alle umweltinteressierten Taucher Ausrichter: DUC Kehl e.V. Kursleitung: Dirk Balzer (LVST Rheinland-Pfalz) Organisator: Sebastian Duwe (DUC Kehl e.V.) Anmeldung: per Mail an mail@duc-kehl.de In der Reihenfolge der Maileingänge werden die Plätze vergeben. Inhalt des […]
Wieder hat NAWITA am Stern des Sports teilgenommen. Diese ja mit dem Thema: Wasserwerte in den Regionalen Baggerseen.
Wie jedes Jahr nehmen wir 10 verschieden See unter die Lupe und monitoren diese. Hauptmerkmal sind diebeim Monitoring Artenvielfallt, die Deckung, Wühlschäden, UMG, Wasserwerte (seit 2022),Temperaturschichten und Auffälligkeiten. Jedem Team wurde eine Aufgabe zugeteilt und eine Tauchrichtung. Somit konnten die Daten für denzugänglichen Bereich aufgenommen werden. Nächstes Jahr werden wir den Antrag stellen um die Bio-Schutzzone zubetauchen. Die Wasserwerte wurden […]
Die Genehmigung wurde von den Behörden erteilt. Wir haben mit einigen Behörden zu tun auf dem Fachgebiet Naturschutz. Bis jetzt haben wir nur GUTE Erfahrungen gesammelt. Das muss auch mal erwähnt werden! Danke Auszug aus dem Schreiben:; AbwägungDas Projekt trägt zum Erkenntnisgewinn über Natur und Landschaft bei. Vor dem Hintergrund, dass – bei Berücksichtigung der Nebenbestimmungen – mit keinen erheblichen […]
TSVMB - Der Tauchverein in Deiner Region rund um Bühl, Achern und Baden-Baden.
Go for details