ERSTER – NAWITAfachliches lnvasivitätsmonitoring Bericht ist raus…
Thema: Regionale Verbreitung lnvasiver Arten Orconectes immunis – Kalikokrebs
Thema: Regionale Verbreitung lnvasiver Arten Orconectes immunis - Kalikokrebs
Regionale Verbreitung lnvasiver Arten Orconectes immunis - Kalikokrebs Leider ist die traurige Meldung das der Mooser-Baggersee zu 100% mit dem KalikokrebsOrconectes immunis besiedelt ist. Bei dem [...]
Thema: Regionale Verbreitung lnvasiver Arten Orconectes immunis – Kalikokrebs
Regionale Verbreitung lnvasiver Arten Orconectes immunis – Kalikokrebs Leider ist die traurige Meldung das der Mooser-Baggersee zu 100% mit dem KalikokrebsOrconectes immunis besiedelt ist. Bei dem Monitoring haben drei NAWITA Monitoringtaucher eine Bestandsaufnahmedurchgeführt. Auf mehr als 80 Sichtungen kamen sie. 3 Exemplare wurden unter Einhaltung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 zur Nachbestimmung entnommen.Besonderheit bei der Entnahme des Kalikokrebs war das […]
Regionale Verbreitung Invasiver Arten Orconectes immunis – Kalikokrebs Systematik und Nomenklatur: Orconectes immunis (Hagen, 1870) KalikokrebsSynonyme: PapierschalenkrebsArthropoda, Crustacea, CambaridaeLebensraum: SüßwasserStatus: EtabliertUrsprüngliches Areal: Nordöstliche U.S.A., Südöstliche U.S.A., Zentrale nördliche U.S.A.,Nordwestliche U.S.A., Westliches Kanada, Östliches KanadaEinführungsweise: AbsichtlichEinfuhrvektoren: Fischerei (Angelköder), ZierhandelDie Art war vor ihrem Erstnachweis 1993 nicht im Handel erhältlich und wird in Kanada alsAngelköder verwendet. Nach Gelmar et al. (2006) ist […]
Gestern ging ein erfolgreiches Monitoring am Bündwörthsee zu Ende. Die NAWITA-OG DUC Kehl führt ihr jährliches Monitoring durch. Mit Genehmigung der Behörden und der Fischerzunft e.V. Auenheim durften wir vor der offiziellen Eröffnung am 1. Juni den See monitoren. Mit dabei waren die NAWITA Ortsgebietsgruppen: NAWITA-OG DUC KehlNAWITA-OG BühlNAWITA-OG Hessen M.I.R. TaucherNAWITA-OG Saarland Insgesamt waren 5 Monitoring-Team`s im Einsatz und […]
Sie fressen und vermehren sich im Rekordtempo – vor allem entlang des Oberrheins. Die eingewanderten Kalikokrebse bedrohen die Artenvielfalt. Die letzten Rückzugsgebiete von Amphibien sind am Oberrhein in Gefahr. Wir gehen auf Spurensuche, treffen in nur einem Tümpel auf Zehntausende von Krebsen und fragen uns: Kann die invasive Krebsart noch gestoppt werden? Fakt ist: Die Krebse können ganze Biotope leerfressen. […]
Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sind auch bei uns bedroht. Um sie zu retten, fordern Ökologen und Biodiversitätsforscher ein Umdenken: Das weitverbreitete Ideal von der „Natur, die man am besten sich selbst überlässt“, ist den Wissenschaftlern zu romantisch verklärt. Der Schutz bedrohter Arten verlangt oft das bewusste Eingreifen des Menschen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschreiten neue Wege, um heimische Tier- und […]
Auftaktveranstaltung am 22.03.2023 in der VR-Bank in Bühl. Die Bühler Vereine wurden eingeladen um die Spendenplattform der Volksbank Bühl ihnen vorzustellen. https://www.aus-liebe-zur-region.de/ Unter der Leitung von Daniel FritzRegionaldirektor bei Volksbank Bühl Angela SchellingIhre Ansprechpartnerin für die regionale Projektbegleitung Lisa SchulzExpertin für Social Media & Online Marketing bei der Volksbank Bühl | Content Produktion | Vertriebssteuerung Die Teilnehmer konnte sehen wie […]
Ergebnis der Kamberkrebs Faxonius limosus Messung: Wir haben die Tiere gemessen: Insgesamt haben wir 18 Exemplare gezählt davon haben wir 8 gemessen: 10 cm:2 9 cm:4 8 cm: 1 7,5 cm: 1.
Baggersee Fohlengarten / La Gravière du Fort/ Baggersee Kork Der Sportwart des Tauchsportverein Mittelbaden e.V. (TSVMB / www.tsvmb.de) Axel Grünewald und Michael Thees, Location Leader Ortsgebietsgruppe-Naturwissenschaftliches Tauchen Bühl (OG-NAWITA Bühl / www.nawita.de), haben eingeladen und um Unterstützung gebeten. 17.02. Freitag Monitoringtauchgänge im Baggersee Fohlengarten NAWITA monitort einen neuen See und da musste die erste Wasserpflanzenkartierung und Wasseranalyse durchgeführt werden. Kennung: […]
NAWITA-Kalender mit allen wichtigen Dataten zu Monitoring, Netzwerktreffen und Termine des Vereins TSVMB…
Ice & Black Swan Keiner von uns ging davon aus das bei unserem Monitoring am Wochenende im NAWITA-See ID: O6 wir an den See kommen und er ist zugefroren und über die Eisfläche watschelt uns unser Black Swan entgegen. Zu dem Monitoring hat die OG-NAWITA Bühl eingeladen und bat um mithilfe. Bei dem Monitoring geht es wie immer um die […]
TSVMB - Der Tauchverein in Deiner Region rund um Bühl, Achern und Baden-Baden.
Go for details