BESTIMMUNG | HERBARBELEGE | MIKROSKOPAUFNAHMEN |
---|---|---|
2 | 0 | 1 |
Diese Art kann schnell und elegant schwimmen. Sie ist leicht zu identifizieren, da sie eine typische rote Färbung auf dem Telson, dem hinteren Teil des Krebskörpers hat. Das Ende des Telson ist gerade im Vergleich zu Limnomysis benedeni (eingebuchtet) und Katamysis warpachowskyi (zungenförmig). Sie erreicht meist nur eine Länge von bis zu 15 mm.
Datum | See Einstig Nr. | Pflanzen Art | Gefährdungsindex | Typ See |
15.11.2019 | 01-6 | Rotflecken-Schwebegarnele (Hemimysis anomala) | Invasive | Der See hat an Zeigerpflanzen 14,25% an 3140 und 85,75% an 3150 |
17.11.2020 | 01-6 | Rotflecken-Schwebegarnele (Hemimysis anomala) | Invasive | Der See hat an Zeigerpflanzen 17,35% an 3140 und 82,65% an 3150 |
Die Garnele haben wir erst dieses Jahr zum ersten mal nur in einem See bei uns gesehen.
Hier für euch einige Sammlungen die hilfreich sein könnten.
Wir benutzen für unsere Arbeit ein BRESSER Science ETD-201 8-50x Trino Zoom-Stereomikroskop (30) Link…
BRESSER Researcher Trino 40-1000x Mikroskop Link…
Bresser MikroCam SP 5.0 Link…