• 0172 72 33 781
  • nawita@tsvmb.de
  • 77815 Bühl, Dammweg 1

Stand, den 14.03.2022

Alle aufgenommenen Daten

hier zählen auch die Daten aus anderen Bundesländern

Anzahl der Bestimmten einzelnen Art102
Summe aller Bestimmten Arten gesamt830
Anzahl der angelegten Herbarbelege201
Anzahl der Tauchgänge Wissenschaftlich187
Anzahl der Tauchgänge zum Erkunden14
Summe der erfassten Datensätze in der Datenbank897

Anzahl der naturwissenschaftlichen Tauchgänge und Arbeitsaufwand in h

 202120202019201820172016Summe
Tauchgänge von NAWITA24472619156137
Arbeitsstunden von NAWITA /h192376208152120481.096
Kosten für NAWITA /€683 €631 €409 €250 €1.664 €128 €3.765 €

Alle Daten aus Baden-Württemberg

ArtSumme
Submers49
Vorticella1
Alga7
Ciliophora1
Emerse1
Crustacea7
Pisces13
Porifera2
Bivalvia4
Bacteria1
Gastropoda3
Medusae1
Eumetazoa1
Castor1
Beobachtung keine Art2
Insecta2
Hydrachna1

TOP 10 der Anzahl der bestimmten Arten

PlatzAnzahl der BestimmungenVorkommen in SeenLateinDeutsch
1746Chara globularisZerbrechliche Armleuchteralge
2626Orconectes limosusKamberkrebs
3608Myriophyllum spicatumÄhriges Tausendblatt
4576Elodea nuttalliiSchmalblättrige Wasserpest
5443Fontinalis antipyreticaGewöhnliches Quellmoos
6404Ceratophyllum demersumRaues Hornblatt
7385Potamogeton perfoliatusDurchwachenes Laichkraut
8283Hydra vulgarisSüßwasserpolypen
9283Nuphar luteaGelbe Teichrose
10241Callitriche spec.Wasserstern

Jahresstatistiken

Übersicht über das Jahr 2021

ArtSumme
Submers29
Alga3
Emerse1
Crustacea3
Pisces9
Porifera1
Bivalvia3
Bacteria1
Gastropoda1
Eumetazoa1
Beobachtung keine Art1
Hydrachna1

Übersicht über die Jahre seit 2016

ArtBa-Wü202120202019201820172016
Submers49293425142121
Vorticella1 1    
Alga7363 1 
Ciliophora1 11   
Emerse11  1  
Crustacea7343212
Pisces139108322
Porifera2122   
Bivalvia4341 1 
Bacteria11 111 
Gastropoda31 1   
Medusae1  1   
Eumetazoa111 1  
Castor1 1    
Beobachtung keine Art212    
Insecta2 2    
Hydrachna111    
Summe96536846222725

Daten-Bestimmungs-Übersicht

Übersicht und Infos über die Seen die wir beobachten und bestimmen

NAWITA-See IDLandBundeslandmax TiefeSichttiefSeetyp-Genese-TextTiefengrenze für PflanzenÖkologische Zustandsklasse (Trophie) gem. WRRTauchverordnung
01DBa-Wüc.a. 41m Baggersee10,5Der See hat an Zeigerpflanzen 28,75% an 3140 und 71,25% an 3150Tauchen nicht erlaubt
02DBa-Wü35m Baggersee12Der See hat an Zeigerpflanzen 49,92% an 3140 und 50,08% an 3150Tauchen erlaubt
04DBa-Wü44m Baggersee18,6Der See hat an Zeigerpflanzen 27,71% an 3140 und 72,29% an 3150Tauchen erlaub in gewissen Abschnitten
06DBa-Wü5,2m2-4mBaggersee7,8Der See hat an Zeigerpflanzen 5,86% an 3140 und 94,14% an 3150Tauchverbot. Der TSVMB hat die offizielle Genehmigung der Stadt Bühl sowie des Angelverein Moos
11DBa-Wü3,7m0-1mBaggersee0,8Der See hat an Zeigerpflanzen % an 3140 und % an 3150Landschaftsschutzgebiet. Der TSVMB hat eine offizielle Genehmigung der Stadt Bühl
12DBa-Wü19,8m Baggersee4,7Der See hat an Zeigerpflanzen 0% an 3140 und 100% an 3150Landschaftsschutzgebiet. Der TSVMB hat eine offizielle Genehmigung der Stadt Bühl
17DBa-Wü29m Baggersee22Der See hat an Zeigerpflanzen 38,11% an 3140 und 61,89% an 3150Tauchen nur gegen Gebühr am Samstag mit Voranmeldung.
20DBa-Wü46 Baggersee16,7Der See hat an Zeigerpflanzen 55,48% an 3140 und 44,52% an 3150Tauchen NICHT erlaubt. Anglersee
24DBa-Wü41 Baggersee6,6Der See hat an Zeigerpflanzen 0% an 3140 und 100% an 3150Tauchen NICHT erlaubt. Anglersee

Makrophytenindex

Einzelne Wasserpflanzen sind eng an ein bestimmtes Nährstoffangebot gebunden und daher Indikator-(Zeiger-)Pflanzen für den Gehalt dieser Nährstoffe im Wasser. Aus dem Zeigerwert der Pflanze und dem Deckungsgrad dieser und weiterer Pflanzen am Seeboden, lässt sich über eine biostatistische Gleichung der Makrophytenindex errechnen, der für verschiedene Seeregionen unterschiedlich ausfällt und im Mittelwert eine Aussage über die Nährstoffbelastung des betreffenden Gewässers liefert.hreibung und Datenblatt

Daten-Bestimmungs-Übersicht

Tabelle: See ID mit Arten Bestimmung

NAWITA  See-Identifikationsnummer:   01   
 202120202019201820172016KG
Submers13181113141618
Vorticella 1    1
Alga1     1
Crustacea2232113
Pisces3853228
Porifera 11   1
Bivalvia 1    1
Bacteria1 111 1
Gastropoda1     1
Eumetazoa11 1  1
Castor 1    1
Beobachtung keine Art12    2
Insecta 2    2
Hydrachna11    1
        
NAWITA  See-Identifikationsnummer:   02   
 202120202019201820172016KG
Submers782 7 8
Crustacea111   1
Bivalvia 2    2
        
NAWITA  See-Identifikationsnummer:   04   
 202120202019201820172016KG
Submers93   129
Crustacea11   11
Pisces32    3
Porifera1     1
Bivalvia1     1
Beobachtung keine Art1     1
        
NAWITA  See-Identifikationsnummer:   06   
 202120202019201820172016KG
Submers55535 5
Crustacea111   1
Pisces 2    2
Bivalvia111 1 1
        
NAWITA  See-Identifikationsnummer:   11   
 202120202019201820172016KG
Submers   1  1
Emerse   1  1
        
NAWITA  See-Identifikationsnummer:   12   
 202120202019201820172016KG
Submers  4   4
Pisces  1   1
Gastropoda  1   1
        
NAWITA  See-Identifikationsnummer:   17   
 202120202019201820172016KG
Submers1747   17
Alga3     3
Emerse1     1
Crustacea2     2
Pisces5 2   5
Bivalvia2     2
        
NAWITA  See-Identifikationsnummer:   20   
 202120202019201820172016KG
Submers1210    12
Crustacea 1    1
Pisces43    4
Hydrachna 1    1
        
NAWITA  See-Identifikationsnummer:   24   
 202120202019201820172016KG
Submers 3    3
Pisces 1    1

%d Bloggern gefällt das: